Literaturverzeichnis zur Hospitalgeschichte in der Frühen Neuzeit
Dieser Literaturüberblick soll zu weiteren Forschungen anregen. Er versammelt Literatur zum frühneuzeitlichen Hospitalwesen sowie insbesondere zu den Hessischen Hospitälern. Er kann selbstverständlich nur eine Auswahl bieten, da das Schrifttum ausgesprochen umfangreich ist.
Abel, Wilhelm: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Deutschland. Göttingen ( 2. Aufl.) 1974.
Ackerknecht, Erwin H.: Kurze Geschichte der Psychiatrie. 3. verbesserte Auflage Stuttgart 1985.
Aderbauer, Herbert: Das landstädtische Spital in der frühen Neuzeit und die Entwicklung seiner sozialen Funktion am Beispiel Tübingen. In: Johanek, Peter (Hg.): Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800. (Städteforschung Bd. 50A.) Köln 2000, S. 151-181.
Aderbauer, Herbert: Das Tübinger Spital und der Wandel seiner sozialen Funktion in der frühen Neuzeit. Vom Pfründerheim zur Armen- und Arbeitsanstalt. Stuttgart 1997.
Aumüller, Gerhard: Ärztliche Versorgung und Leitung der hessischen Hohen Hospitäler im 16. und 17. Jahrhundert. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 79-93.
Aumüller, Gerhard und Kornelia Grundmann und Christina Vanja (Hrsg.): Dienst am Kranken. Krankenversorgung zwischen Caritas, Medizin und Ökonomie. Geschichte und Entwicklung der Krankenversorgung im sozioökonomischen Wandel. Marburg 2007.
Barlösius, Eva: Köchin und Koch: Familial-häusliche Essenszubereitung und berufliches Kochen. In: Ehlert, Trude (Hg.): Haushalt und Familie in Mittelalter und früher Neuzeit. Wiesbaden 1997, S. 207-218.
Barthel, Christian: Medizinische Polizey und medizinische Aufklärung. Aspekte des öffentlichen Gesundheitsdiskurses im 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main 1989.
Barwig, Edgar; Schmitz, Ralf: Narren, Geisteskranke und Hofleute. In: Hergemöller, Bernd-Ulrich (Hg.): Randgruppen der spätmittelalterlichen Gesellschaft. Warendorf 1990, S. 167-199.
Baumann, Angelika: „Armut muß verächtlich bleiben ...“. Verwaltete Armut und Lebenssituation verarmter Unterschichten um 1800 in Bayern. In: Dülmen, Richard van (Hg.): Kultur der einfachen Leute. Bayerisches Volksleben vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. München 1983, S. 151-179.
Bennholdt-Thomsen, Anke; Guzzoni, Alfredo: Der Irrenhausbesuch. Ein Topos in der Literatur um 1800. In: Aurora 42 (1982), S. 82-110.
Bingener, Andreas; Gerhard Fouquet und Bernd Fuhrmann: Almosen und Sozialleistungen im Haushalt deutscher Städte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. In: Johanek, Peter (Hg.): Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800. Städteforschung Bd. 50A. Köln 2000, S. 41-63.
Blasius, Dirk: Der verwaltete Wahnsinn. Eine Sozialgeschichte des Irrenhauses. Frankfurt am Main 1980.
Boog, Volker Otto: Vom Kloster zum Hospital. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz (Hg.): Die Zisterzienser und das Kloster Haina. Petersberg 1998, S. 75-80.
Borscheid, Peter: Geschichte des Alters. Vom Spätmittelalter zum 18. Jahrhundert. München 1989.
Brakensiek, Stefan: Lokalbehörden und örtliche Amtsträger im Spätabsolutismus. Die Landgrafschaft Hessen-Kassel 1750-1806. In: Brakensiek, Stefan; u. a. (Hg.): Kultur und Staat in der Provinz. Perspektiven und Erträge der Regionalgeschichte. Bielefeld 1992, S. 129-169.
Brandt, Heinz: Das Kloster Haina. Die Zisterzienserabtei im hessischen Kellerwald. Frankenberg/ Eder 1976.
Bräuer, Helmut, Schlenkrich, Elke (Hg.): Armut und Armutsbekämpfung. Schriftliche und bildliche Quellen bis um 1800 aus Chemnitz, Dresden, Freiberg, Leipzig und Zwickau. Ein sachthematisches Inventar. Leipzig 2002.
Brietzke, Dirk: Arbeitsdisziplin und Armut in der Frühen Neuzeit. Die Zucht und Arbeitshäuser in den Hansestädten Bremen, Hamburg und Lübeck und die Durchsetzung bürgerlicher Arbeitsmoral im 17. und 18. Jahrhundert. Hamburg 2000.
Demandt, Karl E.: Die Anfänge der staatlichen Armen- und Elendenfürsorge in Hessen. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 30 (1980), S. 176-235.
Demandt, Karl E.: Die Hohen Hospitäler Hessens. Anfänge und Aufbau der Landesfürsorge für die Geistesgestörten und Körperbehinderten Hessens (1528-1591), mit besonderer Berücksichtigung der Hospitäler Haina und Merxhausen. In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen. Marburg 1983, S. 35-134.
Dinges, Martin: Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Sozialdisziplinierung? Probleme mit einem Konzept. In: Geschichte und Gesellschaft 17 (1991), S. 5-29.
Droste, Heiko: Die Hospitalverwaltung zwischen ständischer Ordnung und moderner Organisation. Zu den Bedingungen von Professionalisierung im 18. Jahrhundert. In: Aumüller, Gerhard und Kornelia Grundmann und Christina Vanja (Hrsg.): Dienst am Kranken. Krankenversorgung zwischen Caritas, Medizin und Ökonomie. Geschichte und Entwicklung der Krankenversorgung im sozioökonomischen Wandel. Marburg 2007.
Ebert. Jochen [u.a.] (Hg.): Landwirtschaftliche Großbetriebe und Landschaft im Wandel. Die hessische Domäne Frankenhausen im regionalen Vergleich. Bielefeld 2005.
Falk, Beate: Lebensraum, Verpflegung, Alltagskonflikte. In: Schmauder, Andreas (Hg.): Macht der Barmherzigkeit. Lebenswelt Spital (Begleitband zur Ausstellung: Macht der Barmherzigkeit – Lebenswelt Spital vom 18. Juni bis 31. Oktober 2000 im Heilig-Geist-Spital und im Städtischen Museum Vogthaus Ravensburg). Konstanz 2000, S. 72-94.
Fischer, Thomas: Die Anfänge frühbürgerlicher Sozialpolitik. In: Marzahn, Christian; Ritz, Hans Günther (Hg.): Zähmen und Bewachen. Die Anfänge bürgerlicher Sozialpolitik. Bielefeld 1984, S. 69-89.
Foucault, Michel: Die Geburt der Klinik. Eine Archäologie des ärztlichen Blicks. Frankfurt am Main u. a. 1976 (frz. 1963).
Foucault, Michel: Wahnsinn und Gesellschaft: Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt am Main 1973.
Franz, Eckhart G.: Die hessischen Klöster in der Reformation. In: Blätter für Deutsche Landesgeschichte 109 (1973), S. 259-264.
Franz, Eckhart G.: Landgraf und Kloster. Die Zisterzienser-Abtei Haina vor und während der Reformation. In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 47). Marburg 1983, S. 21-34.
Friedrich, Arnd: Die Hohen Samthospitäler in Hessen vom Tode Landgraf Philipps des Großmütigen im Jahre 1567 bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission Hessen, Bd. 47). Marburg 1983, S. 135-160.
Friedrich, Arnd: Die Seelsorgeämter im Hospital Haina. Pfarrer - Lektor - Vorsänger. In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission Hessen, Bd. 47). Marburg 1983, S. 161-183.
Friedrich, Arnd: Die Visitation und Abhörung der Jahresrechnungen der Hohen Hospitäler in Hessen und das Hospital Hofheim. In: Sahmland, Irmtraut; Trosse, Sabine; Vanja, Christina; Berger, Hartmut; Ernst, Kurt (Hg.) Haltestation Philippshospital. Ein psychiatrisches Zentrum – Kontinuität und Wandel. 1535 – 1904 – 2004. (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtverbandes Hessen, Quellen und Studien Band 10), Marburg 2004. S.65-79.
Friedrich, Arnd: ‚Geld auf Pension ausgetan’. Ein Beitrag zur Finanzwirtschaft des Hospitals Haina. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 93-107.
Friedrich, Arnd; Heinrich,Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004.
Friedrich, Wolfgang: Vom Kloster zum Hospital. Rechtsgrundlagen geistlicher Stiftungen in Hessen vor und nach der Reformation. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 63-79.
Goffman, Erving: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M. 1973 (engl. 1961).
Gray, Louise: Patientenbiographien: Armut, Krankheit, körperliche Leiden. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 243-253.
Grebe, Hermann: Über die Chirurgi und Wundärzte am Hospital Merxhausen (1669-1881). In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck, Bd. 47). Marburg 1983, S. 281-295.
Grolle, Ingeborg: Bettelkinder, Findelkinder, Waisenkinder 1600-1800. Hamburg 1991.
Hatje, Frank: Gott zu Ehren der Armut zum Besten. Hospital zum heiligen Geist und Marien-Magdalenen-Kloster in der Geschichte Hamburgs vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Hamburg 2002.
Heinemeyer, Walter: Armen- und Krankenfürsorge in der hessischen Reformation. In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck, Bd. 47). Marburg 1983, S. 1-20.
Hippel, Wolfgang von: Armut, Unterschichten, Randgruppen in der frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 34). München 1995.
Jetter, Dieter: Geschichte der Medizin. Einführung in die Entwicklung der Heilkunde aller Länder und Zeiten. Stuttgart 1992.
Jetter, Dieter: Grundzüge der Geschichte des Irrenhauses. Darmstadt 1981.
Jütte, Robert: Ärzte, Heiler und Patienten. Medizinischer Alltag in der frühen Neuzeit. München, Zürich 1991.
Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut. Weimar 2000.
Jütte, Robert: Daily Life in Late Medieval and Early Modern Germany. In: Scribner, Bob (Hg.): Germany. A New Social and Economic History. Volume 1: 1450 – 1630. London, New York, Sidney 1996, S. 327 – 353.
Jütte, Robert: Die >>Küche der Armen<< in der Frühen Neuzeit am Beispiel von Armenspeisungen in deutschen und westeuropäischen Städten. In: Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 16 (1987), S. 24-47.
Jütte, Robert: „Disziplin zu predigen ist eine Sache, sich ihr zu unterwerfen eine andere“ (Cervantes). Prolegomena zu einer Sozialgeschichte der Armenfürsorge diesseits und jenseits des Fortschritts. In: Geschichte und Gesellschaft 17 (1991), S. 92-101.
Jütte, Robert: Disziplinierungsmechanismen in der städtischen Armenfürsorge der Frühneuzeit. In: Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian (Hg.): Soziale Sicherheit und soziale Disziplinierung. Beiträge zu einer historischen Theorie der Sozialpolitik. Frankfurt am Main 1986, S. 101-118.
Jütte, Robert: Norm und Praxis in der ‘medikalen Kultur’ des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. In: Jaritz, Gerhard (Hg.): Norm und Praxis im Alltag des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Internationales Round-Table-Gespräch Krems an der Donau 7. Oktober 1996 (Forschungen des Instituts für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Diskussionen und Materialien Nr. 2). Wien 1997, S. 95-106.
Jütte, Robert: The Social Construction of Illness in the Early Modern Period. In: Lachmund, Jens; Stollberg, Gunnar (Hg.): The Social Construction of Illness. Illness and Medical Knowledge in Past and Present. Stuttgart 1992, S. 23-38.
Kahm, Otto: Haina (Kloster). Hospital, Dorf und Umgebung in kurhessischer Zeit (1803-1866). Frankenberg 1994.
Kahm, Otto: Friedrich von Stamford. Obervorsteher der hessischen Samt-Hospitäler (Frankenberger Hefte Nr. 5). Frankenberg 1997.
Kinzelbach, Annemarie: „wahnsinnige Weyber betriegen den unverständigen Poeffel“. Anerkennung und Diffamierung heilkundiger Frauen und Männer, 1450 bis 1700. In: Medizinhistorisches Journal 32 (1997), S. 29-56.
Knefelkamp, Ulrich: Stiftungen und Haushaltsführung im Heilig-Geist-Spital in Nürnberg. Bamberg, 1989.
Knefelkamp, Ulrich: Das Heilig-Geist-Spital in Nürnberg vom 14.-17. Jahrhundert. Geschichte, Struktur, Alltag. Nürnberg 1989.
La Bella, Andrea: Absolutismus und ländliche Gesellschaft gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Hessen-Kassel. Dargestellt am Beispiel der Institution des Landrats. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 45 (1995), S. 77-100.
Lachmund, Jens; Stollberg, Gunnar: Patientenwelten. Krankheit und Medizin vom späten 18. Jahrhundert bis zum frühen 20. Jahrhundert im Spiegel von Autobiographien. Opladen 1995.
Lachmund, Jens; Stollberg, Gunnar: Zur medikalen Kultur des Bildungsbürgertums um 1800. Eine soziologische Analyse anhand von Autobiographien. In: Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung 6 (1987), S. 163-184.
Lindemann, Mary: Health and Healing in Eighteenth-Century Germany. Baltimore/London 1996.
Mettenleiter, Andreas: Das Juliusspital in Würzburg. Entwicklungslinien vom frühzeitlichen Pfründnerhospital über Armen- und Universitätsklinik zum modernen Stadtkrankenhaus. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 163-175.
Mettenleiter, Andreas: Das Juliusspital in Würzburg. Medizingeschichte, Bd. 3 Würzburg 2001.
Meumann, Markus: Kinderfürsorge in nordwestdeutschen Städten des 17. und 18. Jahrhunderts zwischen landesherrlicher Reglementierung und kommunalem Eigeninteresse. In: Johanek, Peter (Hg.): Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800. Städteforschung Bd. 50A. Köln 2000, S. 181-199.
Midelfort, H. C. Erik: A History of Madness in Sixteenth-Century Germany. Stanford, California1999.
Midelfort, H. C. Erik: Protestant Monastery? A Reformation Hospital in Hesse. In: Brooks, Peter Newman (Hg.): Reformation Principle and Practice. Essays in Honour of Arthur Geoffrey Dickens. London 1980, S. 71-93.
Moritz, Werner: Kranken- und Armenpflege in Hessen. Dokumente aus acht Jahrhunderten. Katalog zur Ausstellung der Hessischen Staatsarchive zum Hessentag 1980. Marburg (1980).
Murken, Axel Hinrich: Die Krankenpflege und ihre Räume am Beginn der Neuzeit. Bildnisse der Heiligen Elisabeth mit Szenen aus dem Hospital. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 287-301.
Neuhaus, Helmut: Supplikationen als landesgeschichtliche Quellen - Das Beispiel der Landgrafschaft Hessen im 16. Jahrhundert. 2 Teile. In: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 28 (1978), S. 110-190; ebda. 29 (1979), S. 63-97.
Nolte, Rüdiger: Pietas und Pauperes. Klösterliche Armen-, Kranken- und Irrenpflege im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Köln, Weimar, Wien 1996.
Porter, Roy: A Social History of Madness. Stories of the Insane. London 1989.
Porter, Roy (Hg.): Medicine in the Enlightenment. Amsterdam 1995.
Porter, Roy: The Patient’s View: Doing Medical History from Below. In: Theory and Society: Renewal and Critique in Social Theory 14.2 (1985), S. 175-198.
Reddig, Wolfgang F.: Bürgerspital und Bischofsstadt. Das St. Katharinen- und das St. Elisabethenspital in Bamberg vom 13.-18. Jahrhundert. Vergleichende Studie zu Struktur, Besitz und Wirtschaft. Bamberg/Frankfurt an der Oder, 1998.
Richter, Johannes: Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Disziplinierung. Zur sozialpädagogischen Bedeutung eines Perspektivwechsels. In: Res Humanae. Arbeiten für Pädagogik. Bd. 7. Frankfurt a.M. 2001.
Roeck, Bernd: Außenseiter, Randgruppen, Minderheiten. Fremde im Deutschland der frühen Neuzeit. Göttingen 1993.
Roeck, Bernd: Lebenswelt und Kultur des Bürgertums in der frühen Neuzeit (Enzyklopädie deutscher Geschichte, 9). München 1991.
Sachße, Christoph; Tennstedt, Florian: Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Band 1: Vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Stuttgart, Berlin, Köln. Zweite, verbesserte und erweiterte Auflage 1998 (Erstauflage 1980).
Sahmland; Irmtraut: Das Hospital der Frühen Neuzeit aus der Sicht zweier Stadtärzte. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 203-225.
Sander, Antje: Dulle und Unsinnige. Irrenfürsorge in norddeutschen Städten des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit. In: Johanek, Peter (Hg.): Städtisches Gesundheits- und Fürsorgewesen vor 1800. Städteforschung Bd. 50A. Köln 2000, S. 111-125.
Sannwald, Wolfgang: Spitäler in Pest und Krieg. Untersuchungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte südwestdeutscher Spitäler im 17. Jahrhundert. Gomaringen, 1993.
Schenk, Heinrich: Geschichte des Hospitals Haina und Merxhausen nebst einem Lebensbild des Begründers. Frankenberg 1904.
Schlieper, Edith: Die Ernährung in den Hohen Hospitälern Hessens 1549-1850 mit einigen kulturgeschichtlichen Beobachtungen. In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen und Waldeck, Bd. 47). Marburg 1983, S. 211-265.
Schlieper, Edith: Nahrungsmittel und Ernährung in der Landgrafschaft Hessen-Kassel 1650-1730. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 81 (1971), S. 65-88.
Schmauder, Andreas: Fromme Stiftungen zur Erlangung des Seelenheils: Die Gründung des Spitals. In: ders. (Hg.): Macht der Barmherzigkeit. Lebenswelt Spital (Begleitband zur Ausstellung: Macht der Barmherzigkeit – Lebenswelt Spital vom 18. Juni bis 31. Oktober 2000 im Heilig-Geist-Spital und im Städtischen Museum Vogthaus Ravensburg). Konstanz 2000, S. 15-35.
Schmidt, Sebastian: Armenfürsorge in Stadt und Land. Maßnahmen gegen Armut und Bettelei in Mainz sowie Rheingau im 17. und 18. Jahrhundert. In: Bräuer, Helmut (Hg.): Arme – ohne Chance? Kommunale Armut und Armutsbekämpfung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Protokoll der internationalen Tagung „Kommunale Armut und Armutsbekämpfung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart“ vom 23. bis 25 Oktober 2003 in Leipzig. Leipzig 2004, S. 71-99.
Schneider- Ludorff, Gury: Die Hospitalstiftung Landgraf Philipps des Großmütigen - Theologisches Programm und politische Legitimation. In: Friedrich, Arnd; Heinrich, Fritz; Vanja, Christina (Hg.): Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte. Petersberg 2004. S. 49-63.
Stolberg, Michael: Der gesunde und saubere Körper. In: Dülmen, Richard van (Hg.): Erfindung des Menschen. Schöpfungsträume und Körperbilder 1500-2000. Wien, Köln, Weimar 1998, S. 305-317.
Stolberg, Michael: „Mein äskulapisches Orakel!“ Patientenbriefe als Quelle einer Kulturgeschichte der Krankheitserfahrung im 18. Jahrhundert. In: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 7 (1996/3), S. 385-404.
Ulbricht, Otto: Supplikationen als Ego-Dokumente. Bittschriften von Leibeigenen aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts als Beispiel. In: Schulze, Winfried (Hg.): Ego-Dokumente. Annäherungen an den Menschen in der Geschichte (Quellen und Darstellungen zur Sozial- und Erfahrungsgeschichte, Band 2). Berlin 1996, S. 207-226.
Vanja, Christina: Auf Geheiß der Vögtin. Amtfrauen in hessischen Hospitälern der Frühen Neuzeit. In: Wunder, Heide; Vanja, Christina (Hg.): Weiber, Menscher, Frauenzimmer. Frauen in der ländlichen Gesellschaft 1500-1800. Göttingen 1996, S. 76-95.
Vanja, Christina: Aufwärterinnen, Narrenmägde und Siechenmütter - Frauen in der Krankenpflege der Frühen Neuzeit. In: Medizin, Gesellschaft, Geschichte 11 (1992), S. 9-24.
Vanja, Christina: Das Tollenkloster Haina. Ein Hospital in Reisebeschreibungen um 1800. In: Matschinegg, Ingrid; Rath, Brigitte; Schuh, Barbara (Hg.): Von Menschen und ihren Zeichen. Sozialhistorische Untersuchungen zum Spätmittelalter und zur Neuzeit. Bielefeld 1990, S. 123-136.
Vanja, Christina: >>Und könnte sich groß Leid antun<<. Zum Umgang mit selbstmordgefährdeten psychisch kranken Männern und Frauen am Beispiel der frühneuzeitlichen >>Hohen Hospitäler<< Hessens. In: Signori, Gabriela (Hg.): Trauer, Verzweiflung und Anfechtung. Selbstmord und Selbstmordversuche in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaften (Forum Psychohistorie 3). Tübingen 1994, S. 210-232.
Vanja, Christina: Waren die Hexen gemütskrank? Psychisch kranke Frauen im hessischen Hospital Merxhausen, In: Ingrid Ahrendt-Schulte, Dieter R. Bauer, Sönke Lorenz und J. M. Schmidt (Hg.): Geschlecht, Magie und Hexenverfolgung, Bielefeld 2002, S. 175-192.
Vanja, Christina: Zwischen Armenfürsorge und Heilkunde, Tradition und Wandel- Das Landhospital Hofheim. In: Sahmland,Irmtraut; Trosse, Sabine; Vanja, Christina; Berger, Hartmut; Ernst, Kurt (Hg.) Haltestation Philippshospital. Ein psychiatrisches Zentrum – Kontinuität und Wandel. 1535 – 1904 – 2004. (Historische Schriftenreihe des Landeswohlfahrtverbandes Hessen, Quellen und Studien Band 10), Marburg 2004. S.46-65.
Vanja, Christina: Die Hohen Hospitäler Landgraf Philipps als neue caritas. In: Wunder, Heide; Vanja, Christina; Hinz (Hg.): Landgraf Philipp der Großmütige von Hessen und seine Residenz Kassel. Marburg 2004. S.207-221.
Vanja, Christina: Anfänge frühmoderner Sozialpolitik. Die Neuordnung der Armen- und Krankenfürsorge in Hessen unter Landgraf Philipp dem Großmütigen. In: Braasch-Schwersmann, Ursula; Schneider, Hans; Winterhager, Wilhelm E.(Hg.): Landgraf Philipp der Grossmütige 1504-1567. Hessen im Zentrum der Reform. Marburg 2004. S. 87-93.
Wendehorst, Alfred: Das Juliusspital in Würzburg. Band 1: Kulturgeschichte. Würzburg 1976.
Weyrauch, Thomas: Städtische Amts- und Gewerbeordnungen der frühen Neuzeit im mittleren Hessen. In: Mitteilungen des Oberhessischen Geschichtsvereins Giessen N. F. 72 (1987), S. 1-238.
Zillinger, Waldemar: Die Vögte von Merxhausen. Aufgaben und Probleme während des 18. Jahrhunderts. In: Heinemeyer, Walter; Pünder, Tilman (Hg.): 450 Jahre Psychiatrie in Hessen. Marburg 1983, S. 267-280.
Quellen zur Hospitalsgeschichte
Adelung, Johann Christoph: Geschichte der menschlichen Narrheit oder Lebensbeschreibungen berühmter Schwarzkünstler, Goldmacher, Teufelsbanner ... Leipzig 1785.
Auenbrugger, Leopold: Von der stillen Wut oder dem Triebe zum Selbstmord als einer wirklichen Krankheit mit Original-Beobachtungen und Anmerkungen. Dessau 1783.
B.: Beitrag zur Geschichte der Menschheit aus einem Briefe von Gießen in Hessen. In: Journal von und für Deutschland (1788), S. 406-408. (Siehe Datenbank)
Beer, Johann: Das Narrenspital. Roman. Neudruck Nördlingen 1987.
Grimm, Johann Friedrich Karl: Bemerkungen eines Reisenden durch Deutschland, Frankreich, England und Holland in Briefen an seine Freunde. 4 Teile. Altenburg 1775-1781
Justi, Carl Wilhelm: Das Hospital zu Haina. Versuch einer Darstellung seiner ehemaligen und gegenwärtigen Beschaffenheit. Marburg 1803.
Justi: Das ehemalige Cisterzienser Kloster und nachherige Hospital zu Haina in Oberhessen. In: Die Vorzeit. Ein Taschenbuch für das Jahr 1821. S. 75-107. Ein Erlebensbericht.
Justi, Karl Wilhelm: Johann Ludwig Friedrich von Stamford, Obervorsteher der hohen Samt-Hospitäler, Major und Ritter des Ordens pour la vertu (mit Dach) militär. In: Justi, Karl Wilhelm (Hg.): Hessische Denkwürdigkeiten. Teil 4/2, Marburg 1805, S. 73-87.
Mauvillon, Jakob: Nachrichten von den hessischen Sammthospitalien, besonders dem Kloster Marxhausen. In: Journal von und für Deutschland (1784), Stück 1, S. 29-36. (siehe Datenbank)
Nicolai, Ernst Anton: Gedancken von der Verwirrung des Verstandes, dem Rasen und Phantasiren. Kopenhagen 1758.
Popp, Georg Julius: Kurze Beschreibungen mehrerer Irrenanstalten Deutschlands, Belgiens, Englands, Schottlands und Frankreichs. Erlangen 1844.
Schnack, Ingeborg (Hg.): Ein Schweizer Student in Marburg 1794/95. Tagebuch des Melchior Kirchhofer aus Schaffhausen. Marburg 1988. (siehe Datenbank)
Sponheimer, M.: Eine Gronauer Hospitalordnung aus dem 16. Jahrhundert. In: Nassauische Heimatblätter 29 (1928), S. 139-143.
Wagnitz, Heinrich Balthasar: Historische Nachrichten und Bemerkungen über die merkwürdigsten Zuchthäuser in Deutschland. Halle 1791-1794.
Wagnitz, Heinrich Balthasar: Historische Nachrichten und Bemerkungen über die merkwürdigsten Zuchthäuser in Deutschland. Zweiter Band, erste Hälfte. Halle 1792.
Winkelmann, Stephan August: Über die Behandlung der Gemüth’s Krankheiten. In: Horns Archiv für medizinische Erfahrung 5 (1804), S. 432-449.